Eine medizinische Massage basiert auf medizinischen Richtlinien, durchgeführt von ausgebildeten/m medizinischen/m Masseur/in. Sie beseitigt Verhärtungen und Verspannungen der Muskulatur und regt die Durchblutung und den Stoffwechsel an.
Durch das Lösen von Muskulaturblockaden haben medizinische Massagen aber auch tiefgreifende Auswirkungen und entscheidenden Einfluss auf Organe, das Nervensystem und den gesamten menschlichen Mechanismus. Medizinische Massage dient nicht nur der Behandlung von Schmerzen, sondern kommt auch bei Ödemen, Narben und Verklebungen zum Einsatz.
(Physikalische Entstauung, Oedemtherapie, Bestrumpfung). Die manuelle Lymphdrainage ist eine Therapieform der physikalischen Anwendung und dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie für geschwollene Körperregionen. Sie lässt angestaute Gewebsflüssigkeit (Lymphe) schneller abfliessen. Auch mit Kompressionsbehandlung und Bandagierung.
Wirkung:
Verbesserte Lymphtransportkapazität
Erhöhung der Eigenmotorik der Lymphgefässe
Förderung des Abtransports von Gewebsflüssigkeit.
Die Faszien im menschlichen Körper erlangen immer mehr Aufmerksamkeit.
Auch im Bereich der manuellen Therapien ist die Beachtung der Faszien nicht mehr wegzudenken!
Durch viele wissenschaftliche Studien hat man erkannt, dass die Faszien als eigenes Organ angesehen werden kann. Man geht davon aus das bei vielen Schmerzen der Zustand der Faszien eine wichtige Rolle spielt. Sei es zum Beispiel durch Mangel an Bewegung, dass die Faszien Verwuchern oder durch andere Einflüsse eine Verklebung der Faszien vorhanden ist.
Die Faszien durchziehen den ganzen Körper als dreidimensionales Netz und auch so sollte die Behandlung angesetzt werden.
Neue Erkenntnisse zeigen, dass viele Rückenschmerzen nicht nur muskulär, sondern durch Dysbalance der Faszien(Bindegewebe) entstehen können.
Das Bindegewebe umfasst ver-schiedene Gewebsarten
wie Haut, Unterhaut, Faszien, Bänder und Sehnen und ist dem zu folge im ganzen Körper zu finden. Es schützt unseren Körper vor mechanischen, thermischen, chemischen Einflüssen und stabilisiert unsere inneren Organe. Über die Gefässe reguliert das Bindegewebe den Wärmehaushalt und den Kreislauf.
Im Bindegewebe können Verklebungen und Verspannungen entstehen, welche schliesslich
verschiedenste Beschwerden im gesamten Körper auslösen.
Die Bindegewebsmassage versucht nun genau diese Verspannungen und Verklebungen zu lösen und somit auch die dahinterstehenden
Beschwerden zu lindern und/oder gar zu eliminieren. Mit speziellen Grifftechniken und durch Zug verschiebt der Masseur mit den Fingern die Haut gegen das Unterhautbindegewebe. Während der Behandlung spüren die Patienten teilweise ein feines, schneidendes Gefühl. In permanentem Kontakt mit den Patienten passt der geschulte Therapeut die Intensität der Behandlung individuell an.
Die manuelle Triggerpunkttherapie wird mit starkem Druck auf den Triggerpunkt durchgeführt und ist entsprechend schmerzhaft. Häufig wird dieser Behandlungsschmerz jedoch als lösendes und «Wohlweh» empfunden. Durch die lokale Durchblutungsverbesserung, das Aufdehnen der Triggerpunktregion und das Lösen der umgebenden Faszie kann sich der Muskel nach der Behandlung optimal regenerieren und seine Funktion wiedererlangen.
Kinesio-Taping feiert seit einigen Jahren grosse Erfolge. Sichtbar ist dies vor allem im Leistungssport. Dort sieht man immer häufiger Athleten (auch im Wettkampf), welchen «farbige Klebebänder» appliziert wurden. Es werden vier Grundtechniken angewendet, die entweder separat oder in Kombination als Indikationsanlagen ausgeführt werden.
In der Sportmassage werden überwiegend Techniken aus der klassischen medizinischen Massage angewendet, welche meist aber kräftiger und druckvoller umgesetzt werden. Wir bestens ausgebildeten Masseure erkennen die spezifischen Bedürfnisse des Kunden und identifizieren leistungsmindernde Zustände im Körper gezielt. Somit erhalten Sie immer eine individuelle, auf sie zugeschnittene Sportmassage – ganz nach unserem Motto «wir machen Menschen leistungsfähiger».
Bei der Hot-Stone-Massage werden Basalt-Steine auf rund 60°C Grad erwärmt. Der Therapeut arbeitet im Gegensatz zur klassischen Massage hauptsächlich mit warmen Steinen. Typische Techniken sind Friktion (kleine kreisende kraftvolle Bewegungen), oder auch Klopfen. Die Wärme der Steine wirkt dabei zusätzlich entspannend. In Abwechslung mit Kälte wirken die heissen Steine zudem positiv auf das vegetative Nervensystem.
Die Fussreflexzonenmassage basiert auf der physiologischen Erkenntnis, dass die Fusssohle mit den verschiedenen Organen des Körpers in Verbindung steht. Der spezifisch geschulte Therapeut übt gezielt Druck auf die entsprechenden Punkte am Fuss aus. So gelangen diese Reize über Haut, Muskeln, Nerven sowie das Blut- und Lymphsystem zum Gehirn und zu den betreffenden Organen.
Sind die Wirbel im Lot, ist der Mensch gesund. Unser Alltag, aber auch unsere Freizeit, unsere Gewohnheiten fordern uns körperlich. Wir alle haben verschobene Becken und Wirbel (auch Kinder), was zu Muskelverspannungen, Schmerzen, unnötiger Abnutzung der Gelenke, Migräne, bis hin zu Organbeeinträchtigungen (Magen, Darm, Kreislauf…) führen kann. Mit einfachen, körpergerechten und sanften Handgriffen lässt sich dem entgegenwirken und ein schmerzfreies und gesundes Leben ist wieder möglich.