Medizinische Massage

Eine medizinische Massage basiert auf medizinischen Richtlinien, durchgeführt von ausgebildeten/m medizinischen/m Masseur/in. Sie beseitigt Verhärtungen und Verspannungen der Muskulatur und regt die Durchblutung und den Stoffwechsel an.
Durch das Lösen von Muskulaturblockaden haben medizinische Massagen aber auch tiefgreifende Auswirkungen und entscheidenden Einfluss auf Organe, das Nervensystem und den gesamten menschlichen Mechanismus. Medizinische Massage dient nicht nur der Behandlung von Schmerzen, sondern kommt auch bei Ödemen, Narben und Verklebungen zum Einsatz.

Manuelle Lymphdrainage

(Physikalische Entstauung, Oedemtherapie, Bestrumpfung). Die manuelle Lymphdrainage ist eine Therapieform der physikalischen Anwendung und dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie für geschwollene Körperregionen. Sie lässt angestaute Gewebsflüssigkeit (Lymphe) schneller abfliessen. Auch mit Kompressionsbehandlung und Bandagierung.

Wirkung:
Verbesserte Lymphtransportkapazität
Erhöhung der Eigenmotorik der Lymphgefässe
Förderung des Abtransports von Gewebsflüssigkeit.

Faszien Therapie

Die Faszien im menschlichen Körper erlangen immer mehr Aufmerksamkeit.
Auch im Bereich der manuellen Therapien ist die Beachtung der Faszien nicht mehr wegzudenken!
Durch viele wissenschaftliche Studien hat man erkannt, dass die Faszien als eigenes Organ angesehen werden kann. Man geht davon aus das bei vielen Schmerzen der Zustand der Faszien eine wichtige Rolle spielt. Sei es zum Beispiel durch Mangel an Bewegung, dass die Faszien Verwuchern oder durch andere Einflüsse eine Verklebung der Faszien vorhanden ist.  
Die Faszien durchziehen den ganzen Körper als dreidimensionales Netz und auch so sollte die Behandlung angesetzt werden.
Neue Erkenntnisse zeigen, dass viele Rückenschmerzen nicht nur muskulär, sondern durch Dysbalance der Faszien(Bindegewebe) entstehen können.

bindegewebsmassage

Das Bindegewebe umfasst ver-schiedene Gewebsarten 
wie Haut, Unterhaut, Faszien, Bänder und Sehnen und ist dem zu folge im ganzen Körper zu finden. Es schützt unseren Körper vor mechanischen, thermischen, chemischen Einflüssen und stabilisiert unsere inneren Organe. Über die Gefässe reguliert das Bindegewebe den Wärmehaushalt und den Kreislauf.  
Im Bindegewebe können Verklebungen und Verspannungen entstehen, welche schliesslich 
verschiedenste Beschwerden im gesamten Körper auslösen. 
Die Bindegewebsmassage versucht nun genau diese Verspannungen und Verklebungen zu lösen und somit auch die dahinterstehenden 
Beschwerden zu lindern und/oder gar zu eliminieren. Mit speziellen Grifftechniken und durch Zug verschiebt der Masseur mit den Fingern die Haut gegen das Unterhautbindegewebe. Während der Behandlung spüren die Patienten teilweise ein feines, schneidendes Gefühl. In permanentem Kontakt mit den Patienten passt der geschulte Therapeut die Intensität der Behandlung individuell an.